logo

Pensionsfonds

Nichtstaatliche Pensionsfonds sind ein weltweit verbreitetes Instrument für das Sparen für den Ruhestand.

Das Hauptziel des Fonds besteht darin, die Rentenersparnisse vor der Inflation zu schützen und sie durch Investitionen in Finanzinstrumente zu vermehren. Die Investitionen wiederum zielen auf die Erwirtschaftung von Kapitalerträgen ab, die anteilig auf alle Fondsteilnehmer verteilt werden.

Pension K&B verwaltet das Vermögen von vier privaten Pensionsfonds.

Bei der Anlagetätigkeit verfolgt Pension K&B eine konservative Strategie und eine maximale Diversifizierung des Fondsvermögens, was eine wichtige Voraussetzung für die Minimierung der Anlagerisiken und den Erhalt der Ersparnisse der Fondsteilnehmer ist.

banner

Wie unser Pensionsfonds funktioniert

Hinterlegung von GeldernDer Einzahler zahlt in den Fonds ein, wobei er die Höhe und Häufigkeit der Einzahlungen selbst bestimmt. Die Mittel werden auf dem persönlichen Rentenkonto des Teilnehmers angesammelt.
InvestierenUm die Gelder der Teilnehmer zu vermehren, legt die Vermögensverwaltungsgesellschaft sie im Namen des Fonds in die rentabelsten Finanzinstrumente an.
MultiplikationDie Anlage wächst durch regelmäßige Einzahlungen des Einlegers und die ständige Kapitalisierung der erzielten Erträge.
RentenzahlungenBei Erreichen des Rentenalters erhält der Teilnehmer Rentenzahlungen. Während des Auszahlungszeitraums arbeiten die Fonds weiter und erwirtschaften Einkommen.
euro

Österreicher, Sie können bis zu 8.000 Euro pro Monat erhalten – erfahren Sie, wie

Immer mehr Österreicher nutzen die Möglichkeiten des Zusatzrentensystems. Dank des Programms des Fonds Pension K&B kann eine Kombination aus erworbenen Ansprüchen, individuellen Beiträgen und optimierten Auszahlungen zu einer monatlichen Rente von bis zu 8.000 Euro führen – völlig legal und steuerlich vorteilhaft.

Dies ist besonders interessant für Selbstständige, Unternehmer oder Personen, die zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente privat gespart haben. Auch wer im späteren Alter noch etwas aufbauen möchte, erhält hier neue Möglichkeiten.

Finden Sie heraus, wie Ihre aktuelle Situation aussieht und ob Sie anspruchsberechtigt sind – unverbindlich und völlig kostenlos.

VerwalterEin Unternehmen, das das Vermögen des Fonds verwaltet. Sie ist der Verwalter, der im Namen des Fonds direkt mit den Fondsteilnehmern kommuniziert. Sie ist am Abschluss von Rentenverträgen, an der Abrechnung der Rentenkonten und an den Auszahlungen beteiligt.
AMCDie Vermögensverwaltungsgesellschaft ist für die Anlagetätigkeit des Fonds verantwortlich. Sie entwickelt die Anlagestrategie des Fonds und verfolgt sie, um die Mittel der Fondsteilnehmer auf die günstigste Weise zu vermehren
DepotbankEine Bank, die die Konten eines Pensionsfonds verwaltet und dessen Vermögenswerte hält

In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen wird der nichtstaatliche Pensionsfonds von drei unabhängigen Unternehmen betreut, die die Aufgaben wahrnehmen: Buchhaltung

Verwaltung des Fondsvermögens

Verwahrung

Dieser Funktionsbereich gewährleistet den Schutz des Pensionsvermögens und sorgt für eine gegenseitige Kontrolle der Aktivitäten des Fonds.

Jedes Dienstleistungsunternehmen handelt strikt im Rahmen seines Mandats und ist mit seinem Vermögen für die Sicherheit und den zielgerichteten Einsatz der Rentenersparnisse der Teilnehmer des Fonds verantwortlich

So sorgen clevere Österreicher für ein zusätzliches monatliches Einkommen

Steigende Lebenshaltungskosten und Unsicherheiten rund um Pensionen und Inflation führen dazu, dass immer mehr Österreicher nach neuen Wegen suchen, ihr monatliches Einkommen zu stärken – ohne Risiko, ohne zusätzlichen Aufwand und vollständig legal.

Eine wachsende Zahl von Menschen nutzt daher eine Kombination aus bestehenden Ansprüchen, intelligenten Vertragsmodellen und Optimierungen über anerkannte Finanzinstitute. Besonders das Programm von Pension K&B bietet – je nach Alter, angespartem Kapital und individueller Situation – Möglichkeiten, eine erhebliche monatliche Auszahlung zu erzielen.

Diese Strategie ist besonders interessant für Menschen, die:

  • zusätzlich privat vorgesorgt haben (auch über private Sparpläne),

  • selbstständig oder unternehmerisch tätig sind (oder waren),

  • sich auf den Ruhestand vorbereiten oder früher aus dem Berufsleben ausscheiden möchten,

  • finanziellen Spielraum suchen, ohne auf Kredite angewiesen zu sein.

Teilnehmer können unter bestimmten Bedingungen eine zusätzliche monatliche Zahlung erhalten – in manchen Fällen bis zu 8.000 Euro. Wichtig zu wissen: Es handelt sich nicht um ein Darlehen, eine Investition oder ein Abonnement-Modell. Alles ist gesetzlich geregelt und basiert auf bereits bestehenden Möglichkeiten.

Eine persönliche Berechnung zeigt Ihnen genau, ob – und wie viel – in Ihrem Fall möglich ist. Die Anfrage ist kostenlos, vertraulich und vollkommen unverbindlich. Immer mehr Österreicher nutzen diese Gelegenheit. Vielleicht ist das auch für Sie der richtige Schritt.

money

Erfahren Sie mehr!

*